
"Warum ich in Dänemark spiele / Part 2️⃣
Nachdem ich auf diese Frage bereits mit Persönlichkeitsfaktoren im ersten Part geantwortet hatte, möchte ich euch auch meine sportlichen Gedanken näherbringen. ⚽
Ein Aspekt, in die dänische Superliga zu gehen, beruhte auf dem Gedanken, die Liga auch als Sprungbrett für meine Karriere zu nutzen. Die Superliga ist eine der besten Scoutingligen für die Top 5 Ligen Europas sowie die MLS. Dies wird mit Transfererlösen im Sommer '23 von 108 Millionen und im Sommer '22 mit 111 Millionen Euro deutlich untermauert.
Zum Vergleich: die 2. Bundesliga erzielte im Jahr '23 87 Millionen und im Jahr '22 33 Millionen Transfererlöse. Wenn man seinen Gesprächspartnern aus Deutschland über diese Zahlen spricht, wird häufig eine Unterschätzung der Superliga sichtbar.
Darüber hinaus hat man in der Superliga die Chance, sich mit qualitativ stärkeren Mannschaften und Spielern zu messen. Spiele gegen den FC Kopenhagen, Midtjylland und Bröndby sind ein guter Gradmesser um zu sehen, auf welchem Niveau man sich selber befindet. Diese Möglichkeiten hat man in Deutschland ausschließlich in der Bundesliga. Ich bin im besten Fußballalter angekommen und entwickle mich mit diesen Challenges sportlich stetig weiter.
Spannend ist auch der mentale Aspekt. In Dänemark gibt es nich nur Highlight-Spiele. Spiele in Lyngby oder Hvidovre sind nichts für "Fußball-Feinschmecker" und strahlen einen anderen Reiz als Duell mit Kopenhagen oder Bröndby aus, sind aber mindestens genauso schwer zu bespielen. Die Liga ist mit 12 Mannschaften klein, die Ambitionen der Teams extrem divers. Jedes Team mit maximalem Fokus zu bespielen ist eine mentale Herausforderung. Aus jedem Spiel ein Highlight zu machen, die große Kunst.
Zudem gibt es noch ein paar Side-Effects, die ich spannend finde:
In Dänemark bestreiten viele Mannschaften am Tag nach dem Superligapflichtspiel ein Testspiel gegen andere Superliga-Mannschaften, mit den Spielern, die wenig oder gar nicht zum Einsatz gekommen sind. Dies gibt Spielpraxis und Spielfitness, die ein Training kaum ersetzen kann. Natürlich ist die Intensität und das Niveau nicht mit einem Ligaspiel zu vergleichen, dennoch aber eine hochwertige Alternative im Vergleich zum üblichen Spielerersatztraining.
Ein letzter, nicht zu unterschätzender Punkt, ist die Urlaubsplanung. In meinem Verein haben wir bereits im Februar die Daten für den Sommerurlaub erhalten. Mögliche sportliche Szenarien sind einkalkuliert- alles eine Frage der Planung. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich in Deutschland die Information zum Urlaubsantritt frühestens sechs Wochen vor Saisonende erhalten. In Dänemark wurde mir glaubwürdig vermittelt, dass auch Urlaub ein wichtiger Teil einer Saison und der Karriere ist. ☀️
P.S.: Für die Leute, die diesem Post etwas Negatives abgewinnen wollen: Keine Sorge, in Deutschland ist nicht alles schlecht und in Dänemark sicherlich auch nicht alles perfekt. Die Beleuchtung beider Seiten aber wichtig. ️"
Synes han gør god reklame for ligaen, men også siger at den er et springbræt for ham. Så mon ikke han er væk til sommer ?
Leave a comment: